Blog-Layout

Boccia/Boule-Spiel am 25.06.2024 in Maria Veen



Zum Boccia/Boule-Spiel am 25.06.2024 kamen 11 Mitgliedern zum integrativen Sportplatz in Maria Veen.

 

Dort gibt es eine Boccia oder Boule-Bahn, die kurzerhand von beiden Seiten gleichzeitig bespielt wurde.

 

Die Regeln waren schnell erklärt und schon konnte es losgehen.

 

Eine kleine Ziel-Kugel wurde auf’s Spielfeld geworfen.

 

Und dann begannen alle ganz „ehrgeizig“ im Wechsel Ihre Kugeln mit möglichst geringem Abstand an die Zielkugel zu platzieren. Dabei scheute man sich auch nicht, die gegnerischen Kugeln anzuschieben bzw. die Lage der Zielkugel mit deinem gekonnten Wurf umzulegen.

Wer am Ende am nächsten dran war, war der Sieger dieser Runde.

 

Cilly und Stephan waren die Schiedsrichter und mussten manchmal mit einer Schnur testen, wer wirklich am nächsten lag, weil das bloße Auge, dass nicht immer sofort sehen konnte.

 

So wurden viele Runden gespielt. Die Temperaturen waren an diesem Tag sehr heiß und die knappen Getränkevorräte waren schnell geleert, so entschloss man sich, nach ca. 1,5 Std. den Platz zu verlassen und sich zum Abschluss in der Eis-Lounge noch einmal zu treffen um ein leckeres Eis oder einen Eis-Kaffee zu genießen.

 

Fazit: Das Boccia- oder Boulespiel kann ist ein kostenfreier Sport, der auch im Alter noch gut machbar ist. Er bietet eine gute Gelegenheit, Freunde oder Bekannte zu treffen und Zeit miteinander zu verbringen.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Weitere Veranstaltungen

von C. Rösing 18. März 2025
Jüdisches Leben in Reken
von C. Rösing 25. Februar 2025
„Bestattungsvorsorge und Bestattungsmöglichkeiten“ Der Infovortrag am 25.02.2025 von Roland Dengler wurde vom 47 Personen besucht. Das Thema eigener Tod wird gern aus dem eigenen Denken weggeschoben. Es empfiehlt sich aber dafür vorzusorgen! Für die Hinterbliebenen (Kinder, Ehepartner) ist es eh nicht leicht, wenn plötzlich ein geliebter Mensch verstirbt. Dann ist es gut, wenn es einen Bestattungsvorsorgeordner gibt, in dem das Wichtigste vorbereitet liegt. Vollmachten z.B. für Bankkonten, Behörden, Gesundheitsfürsorge, Auflistung, wo welche Anträge zu stellen sind, z.B. für Versicherungsleistungen. Wer eine Betreuungsverfügung hat, ob es ein Testament gibt und wo es hinterlegt ist. Auflistung aus Forderungen oder Verträgen, Aufstellung von Schulden und Verpflichtungen, oder wo man Wichtiges findet: Personalausweis, Geburtsurkunde (bei Ledigen), Heiratsurkunde (bei Verheirateten), ggfs. Sterbeurkunde des Ehepartners, Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk (bei Geschiedenen). Ebenfalls bietet auch jeder Bestatter die Möglichkeit im Vorfeld ein Treuhandkonto mit Bestattungsvorsorgevertrag anzulegen. Darauf kann man das nötige Kapital vorher einzahlen und Wünsche zur eigenen Bestattung hinterlegen: Welche Gäste (Adressen) sollen eingeladen werden. Soll die Beerdigung durch einen Priester oder Trauerredner begleitet werden? Mit oder ohne Eucharistiefeier, welche Musik oder welche Lieder sollen gespielt oder gesungen werden? Welcher Sarg oder welche Blumen soll/en es sein, möchte man aufgebahrt werden, damit sich nahestehende Menschen noch verabschieden können oder nicht, Welche Bestattungsart wird gewünscht? Möchte man lieber eine Erdbestattung mit Wahl-Grab (zweistellig), Reihengrab (einstellig), Rasengrab (ein- oder zweistellig) oder anonyme Erdbestattung (in Reken nicht möglich). Möchte man lieber eine Feuerbestattung mit Urnengrab (zweistellig), Urnenreihengrab (einstellig), Rasengrab (ein- oder zweistellig), Urnenbeisetzung unter Bäumen, Beisetzung im Ruheforst (Coesfeld, Familien- oder Gemeinschaftsbaum, Einzelbaum) Anonyme Feuerbestattung (nicht in Reken möglich), Asche-Verstreuung (z.B. auf dem Waldfriedhof in Borken), (anonyme) Seebestattung, Diamantbestattung (in der Schweiz möglich). Was gut vorbereitet ist, erleichtert den Angehörigen die Organisation der Beerdigung und ggfs. auch deren Bezahlung.
von Cäcillia Rösing 20. Februar 2025
Stephan Emunds, Cäcillia Rösing, Gertrud Mühlhans, Manfred Uhlenbruch, Helga Wienkötter, Edeltraud Burkart, Birgit Sander, Elisabeth Niewerth, Agnes Pierick, Marita Kuckuck, Monika Löcken, nicht im Bild Antje Teda Bayer, (von links nach rechts)
Mehr Beiträge anzeigen
Share by: