Willkommen bei unserem Verein Leben im Alter in Reken e.V.

Über uns

Liebe Rekenerinnen & Rekener!

Das RentenAlter ist für viele Menschen die Zeit, die neue Lebensfreude und Selbstbestimmung verspricht. Sich aktiv und eigenständig im gesellschaftlichen Leben einzubringen und sich beteiligen, ist das gemeinsame Ziel und auch das Motto unseres Vereines. „Leben im Alter in Reken e.V.“ möchte Sie bei der Gestaltung dieses Lebensabschnittes tatkräftig unterstützen. 
Die schöne Natur in und um Reken sowie die gute Infrastruktur hier vor Ort bieten eine abwechslungsreiche Lebensführung. Hier kann man Alter leben! 

Deshalb freuen wir uns auf Ihre Ideen, Meinungen und vor allem auch auf Ihre Mitarbeit.

Wo finden Sie uns?

Das Büro befindet sich in Groß Reken, direkt neben dem Haupteingang im Vereins-, und Bildungszentrum – Zugang Hauptgebäude / Overbergschule

Wie unterstützen wir Sie?

 

  • Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und beim Formulieren von Anträgen
  • Austausch von Erfahrungen und Fertigkeiten zwischen den Generationen
  • Hilfe beim Umgang mit dem Handy/Smartphone/Tablet und Computer für Mitglieder: Melden Sie sich bei Herrn Emunds über das Vereinshandy (gerne auch per WhatsApp: 0155-66 22 95 16)
  • Beratung zuhause in äußerst dringenden Fällen auch für Pflegende
  • Unterstützung bei der Beantragung eines Pflegegrades
  • Anregungen zur Verbesserung des Wohnumfeldes und der häuslichen Situation
  • Enge Kooperation mit Institutionen und Einrichtungen für „Seniorenberatung und –betreuung“

 

Unsere aktuellen Veranstaltungen

von C. Rösing 26. August 2025
20 Jahre Verein „Leben im Alter in Reken e.V.“ Wenn das mal kein guter Grund zum Feiern ist! Gut 55 Gäste sind der Einladung am 01.08.2025 zum Sommerfest um 15 Uhr zum Vogelparks Maria Veen gefolgt. Gleich zu Beginn spielten die Wirtshausmusikanten auf. Gründungsmitglied und langjährige erste Vorsitzende Birgit Sander begrüßte die Gäste, darunter auch den Bürgermeister Manuel Deitert, der seine Glückwünsche an den Verein richtete und sich bei den langjährigen Vorstandsmitgliedern für ihre Arbeit zum Wohl der Senioren bedankte. Manfred Uhlenbruch ist jetzt der 1. Vorsitzende (seit 2018). „Am 03. November 2005 fand die öffentliche Gründungsversammlung des Vereins im Haus Jakobus in Maria Veen statt“, in ihrer Ansprache blickte Birgit Sander zurück auf die vergangenen 20 Jahre. Das Ziel war, Angebote für ältere Menschen und deren Angehörige von kirchlichen, sozialen und privaten Institutionen an einer Stelle zu bündeln, daraus ein Netzwerk zu bilden, um diese Informationen gezielt an die Interessenten weitergeben zu können. Im Oktober 2006 wurden von der Gemeinde Reken ein Büroraum unterm RekenForum zur Verfügung gestellt „Ich kann mich noch gut an das Event im RekenForum erinnern, dass wir anlässlich des Einzuges gefeiert haben. Von da an hatten wir eine Anlaufstelle, wir waren präsent und die Leute konnten uns regelmäßig zu den „Sprechstunden“ erreichen. “, teilt uns Birgit Sander mit. 2018 erfolgte der Umzug ins Vereins- und Bildungszentrum (VerBiZ). Heute hat Frau Rösing offene Ohren für Belange von Senioren, die auch Ansprechpartner für Pflege und Rentenangelegenheiten ist und als Gemeindemitarbeiterin den Verein, mit der Planung von monatlichen Angeboten unterstützt. Das können Infovorträge, aber auch praktische Angebote, sowie auch kleine Ausflüge in die nähere Umgebung sein. Der monatliche Stammtisch am 1. Mittwoch im Monat um 18 Uhr bei „Schmelting“ wir gut besucht. Es gibt auch ein monatliches Frühstückstreffen. Nach dem Kaffee mit einem kl. Stückchen Kuchen wurde zünftig gegrillt und lecker gegessen. Bei meist antialkoholischen Getränken, angeheizt durch die handgemachte Livemusik von Conny Lüke (Akkordeon, Gesang), Hans-Jürgen Brumann (Schlagzeug, Gesang) und Wolfgang Slotta (Gitarre, Gesang), schunkelten die Gäste gutgelaunt und sangen kräftig mit.
von C. Rösing 29. Juni 2025
„Wie bleibe ich Körperlich und geistig fit“ mit Herrn Kim Welter und Merle von der Erlebniswelt Sport Reken wurde am 24.06.2025 von 26 Personen besucht. Herr Welter erklärt ganz plausibel, dass der Körper eines Menschen nur so viel leistet, wie er muss. D.h. ab einem Alter von gut 20 Jahren verliert der Körper sein Können, wenn wir ihn nicht fordern. Der Bewegungsradius und die Muskelkraft wird weniger, wenn sie nicht regelmäßig genutzt bzw. trainiert wird. Und schlimmer noch, trainieren wir nicht regelmäßig Körper und Geist, verliert auch unser Gehirn, weil es nicht so gefordert und nicht so mit Sauerstoff versorgt wird. Daher lohnt es sich, regelmäßig in den Alltag kleine Bewegungseinheiten einzubauen: Immer eine Treppe, statt den Aufzug, das Fahrrad für kurze Strecken, statt das Auto, beim Zähne putzen Kniebeugen (squats) oder auch auf einem Bein stehen, beim Fernsehen im Sessel, die Beine auf und ab bewegen oder auch die Füße Kreisen lassen, beim Sitzen auf dem Stuhl, mal das Becken zu kippen oder auch seitliche Drehungen zu machen, beim Staubsaugen nicht nur die Bewegung aus dem Arm heraus zu machen sondern mit dem ganzen Körper mit zu gehen, das Aufstehen ohne Unterstützung der Arme zu trainieren, sich zu recken und zu strecken, die Arme mal kreisen zu lassen, viel spazieren zu gehen und bestenfalls auch in der Gruppe regelmäßig einen Sportkurs zu besuchen. Merle hat uns da viele gute einfache Bewegungen zum Mitmachen gezeigt.
Weitere Veranstaltungen anzeigen …

Miteinander und Füreinander

Unser Ziel: Ein aktives und selbstbestimmtes Leben im Alter

„Damals in Reken“ – Erinnerungen an unser schönes Heimatdorf

Tauchen Sie ein in die Geschichte Rekens und entdecken Sie mit uns, wie sich unsere Gemeinde über die Jahre verändert hat. Diese historischen Bilder, freundlicherweise vom Heimatverein Reken zur Verfügung gestellt, zeigen vertraute Orte und Erinnerungen aus vergangenen Zeiten. 
Lassen Sie sich in die „gute alte Zeit“ zurückversetzen und erinnern Sie sich an die Sehenswürdigkeiten und Momente, die Reken zu dem gemacht haben, was es heute ist.
Zur Galerie