Willkommen bei unserem Verein Leben im Alter in Reken e.V.
Liebe Rekenerinnen & Rekener!
Das RentenAlter
ist für viele Menschen die Zeit, die neue Lebensfreude und Selbstbestimmung verspricht.
Sich aktiv und eigenständig im gesellschaftlichen
Leben einzubringen und sich beteiligen, ist das gemeinsame Ziel und auch das Motto unseres Vereines.
„Leben im Alter in Reken e.V.“ möchte Sie bei
der Gestaltung dieses Lebensabschnittes tatkräftig unterstützen.
Die schöne Natur in und um Reken sowie die gute Infrastruktur hier vor Ort bieten eine abwechslungsreiche Lebensführung. Hier kann man Alter leben!
Deshalb freuen wir uns auf Ihre Ideen, Meinungen und vor allem auch auf Ihre Mitarbeit.
Die schöne Natur in und um Reken sowie die gute Infrastruktur hier vor Ort bieten eine abwechslungsreiche Lebensführung. Hier kann man Alter leben!
Deshalb freuen wir uns auf Ihre Ideen, Meinungen und vor allem auch auf Ihre Mitarbeit.

Wo finden Sie uns?
Das Büro befindet sich in Groß Reken, direkt neben dem Haupteingang im Vereins-, und Bildungszentrum – Zugang Hauptgebäude / Overbergschule

Wie unterstützen wir Sie?
- Hilfe beim Ausfüllen von Formularen und beim Formulieren von Anträgen
- Austausch von Erfahrungen und Fertigkeiten zwischen den Generationen
- Hilfe beim Umgang mit dem Handy/Smartphone/Tablet und Computer für Mitglieder: Melden Sie sich bei Herrn Emunds über das Vereinshandy (gerne auch per WhatsApp: 0155-66 22 95 16)
- Beratung zuhause in äußerst dringenden Fällen auch für Pflegende
- Unterstützung bei der Beantragung eines Pflegegrades
- Anregungen zur Verbesserung des Wohnumfeldes und der häuslichen Situation
- Enge Kooperation mit Institutionen und Einrichtungen für „Seniorenberatung und –betreuung“
Unsere aktuellen Veranstaltungen

„Bestattungsvorsorge und Bestattungsmöglichkeiten“ Der Infovortrag am 25.02.2025 von Roland Dengler wurde vom 47 Personen besucht. Das Thema eigener Tod wird gern aus dem eigenen Denken weggeschoben. Es empfiehlt sich aber dafür vorzusorgen! Für die Hinterbliebenen (Kinder, Ehepartner) ist es eh nicht leicht, wenn plötzlich ein geliebter Mensch verstirbt. Dann ist es gut, wenn es einen Bestattungsvorsorgeordner gibt, in dem das Wichtigste vorbereitet liegt. Vollmachten z.B. für Bankkonten, Behörden, Gesundheitsfürsorge, Auflistung, wo welche Anträge zu stellen sind, z.B. für Versicherungsleistungen. Wer eine Betreuungsverfügung hat, ob es ein Testament gibt und wo es hinterlegt ist. Auflistung aus Forderungen oder Verträgen, Aufstellung von Schulden und Verpflichtungen, oder wo man Wichtiges findet: Personalausweis, Geburtsurkunde (bei Ledigen), Heiratsurkunde (bei Verheirateten), ggfs. Sterbeurkunde des Ehepartners, Scheidungsurteil mit Rechtskraftvermerk (bei Geschiedenen). Ebenfalls bietet auch jeder Bestatter die Möglichkeit im Vorfeld ein Treuhandkonto mit Bestattungsvorsorgevertrag anzulegen. Darauf kann man das nötige Kapital vorher einzahlen und Wünsche zur eigenen Bestattung hinterlegen: Welche Gäste (Adressen) sollen eingeladen werden. Soll die Beerdigung durch einen Priester oder Trauerredner begleitet werden? Mit oder ohne Eucharistiefeier, welche Musik oder welche Lieder sollen gespielt oder gesungen werden? Welcher Sarg oder welche Blumen soll/en es sein, möchte man aufgebahrt werden, damit sich nahestehende Menschen noch verabschieden können oder nicht, Welche Bestattungsart wird gewünscht? Möchte man lieber eine Erdbestattung mit Wahl-Grab (zweistellig), Reihengrab (einstellig), Rasengrab (ein- oder zweistellig) oder anonyme Erdbestattung (in Reken nicht möglich). Möchte man lieber eine Feuerbestattung mit Urnengrab (zweistellig), Urnenreihengrab (einstellig), Rasengrab (ein- oder zweistellig), Urnenbeisetzung unter Bäumen, Beisetzung im Ruheforst (Coesfeld, Familien- oder Gemeinschaftsbaum, Einzelbaum) Anonyme Feuerbestattung (nicht in Reken möglich), Asche-Verstreuung (z.B. auf dem Waldfriedhof in Borken), (anonyme) Seebestattung, Diamantbestattung (in der Schweiz möglich). Was gut vorbereitet ist, erleichtert den Angehörigen die Organisation der Beerdigung und ggfs. auch deren Bezahlung.